acts
aha
blogwelten
book's
clan
counter
easy
irr
la vie et les autres
la vie et moi
leckerschlecker
les autres et moi
mars
natur
reisen
selfworkwomen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

 
man es eigentlich besser wüsste und schon lange kennt, kann man nicht anders. und so ist man immer wieder am gleichen punkt.

mitleid und mitgefühl. momentan sind die beiden hübschen mein thema. ich will aufhören mitleid mit anderen zu haben, denn das ist irgendwie auch überheblich. mitgefühl ist okay, aber was ist das genau. und was ist der unterschied? und überhaupt!

aber das heisst auch erfolg erfolg erfolg und geld geld geld und glücklich glücklich glücklich. und das zen des alltags: auch in stressigen zeiten den innderen frieden behalten! also, ich probiers ;-)

das find ich jetzt eigentlich nen ganz witzigen titel. so extrem schlicht und uncool ;-).

obwohl ich mir innigst gewünscht habe, gesund zu bleiben, bin ich jetzt doch ein bisschen erkältet. aber es hält sich noch in grenzen. besser husten als schnupfen, denn den kann man besser vertuschen, denn ich werde so kurz vor den ferien trotzdem arbeiten müssen. also hab ich dieses woe verbracht mit gurgeln, teetrinken, inhalieren und kartoffelwickel auf die bronchien tun. sehr wohltuend bei husten. der durch die erkältung bedingte appetitlosigkeit wird mit orangen und sonstigem gesunden entgegengehalten.

gestern, als ich dann ins bett ging, wusste ich: ja, jetzt gehts wieder bergaufwärts. denn der geschmack der geschwellten kartoffeln im wickel beschärte mir nicht nur linderung auf den bronchien, sondern der erste hunger seit ein paar tagen.

kartoffelwickel: eine grosse oder 2 kleine kartoffeln in der schale weichkochen. auf ein windeltuch legen, verschneiden und zerdrücken, so ins windeltuch einschlagen, dass die kartoffelstücke möglichst nicht rauskullern und soweit erkalten lassen, dass es auf der haut nicht mehr zu stark brennt (handrückentest). dannach auf die bronchien legen, ein frotiertuch drüber und möglichst bequem im bett oder auf der couch einkuscheln. einschlafen dabei erwünscht, aber eher nicht abdrehen, wegen allfälliger kartoffelverteilung.

in beruflicher hinsicht. eine mal-kollegin ist für nen dauerauftrag in der erwachsenenbildung angefragt worden, und da sie momentan anders orientiert ist, hat sie mich weiterempfohlen.

so, da gehör ich jetzt nun als dozentin in die erwachsenenbildung. wenn auch vorerst nur für eine handvoll einsätze im jahr.

wow!

weil ich ganz viel importieren will, überleg ich mir, was ich alles nicht mitnehmen kann. also mein gepäck auf ein wirklich minimiertes minimum reduzieren.

momentan ist grad der schlafsack aus baumwolle dran. weil die bungalows und guesthouses an den kuulen orten in thailand nicht nur billig, sondern auch oftmals an der untersten hygienegrenze sind, habe ich mir nen schlafsack aus baumwolle zugelegt, um einfach in nem unappetitlichen bett mein eigenes zu haben. kann ich oder kann ich nicht ohne den?

eigentlich war ich immer der meinung, leute, die immer ans gleiche ort in die ferien gehen sind füdlibürger und langweilig und null abendteuerbegeistert. also ganz sicher nicht so wie ich mich sehen will.

nun, mit der ausrede beruflichen weiterbildens werde ich bereits das dritte mal nach thailand gehen. nun passieren spannende sachen. dass ich gestern, als eine kollegin geburtstag hatte an meinen geburtstag dachte, und sofort der sand unter meinen füssen zu knirschen begann. dass ich genau weiss, nach meiner ankunft schmeisse ich den tramper auf's bett und marschiere los, in richtung einer bestimmten bar, um ein bestimmtes bier zu trinken und in richtung eines bestimmten massagesalons, die reihenfolge lass ich mir noch offen.

ich meine, ohne grosse mühe bin ich jetzt schon dort. ich brauch nicht mal die augen zu schliessen. ich fühle mich wie dort. und diese vorfreude, ist für mich was neues, und eigentlich find ich die auch umwerfend.

früher hab ich das ereigniss des ferienstarts ziemlich verdrängt, konnte mir ehrlich gesagt auch nicht genau vorstellen wie das werden wird, da so in der arbeit und meinem leben vertieft, und ausserdem weiss man ja überhaupt nicht was einem erwartet, zum ersten mal in madagaskar, costarica, auch barcelona und thailand oder so.

der mensch ist ein gewohnheitstier. und studien beweisen, je länger man einen menschen anschaut, umso schöner wird er, das beweisen scheins schon die baby's. und recht haben sie wohl!

gestern, nach dem malkurs, besuchte ich meine freundin a. und erzählte ihr, dass die beiden kleinsten heute eher ihr gesicht angemalt haben denn ihr blatt.

einige zeit später, das thema längst gewechselt, fragt sie mich: "hei, hast du da auch noch farbe im gesicht süsse?"

bei der kontrolle im spiegel musste ich feststellen: nein, ich hab so dunkle ringe unter den augen...

uff. aussehen wie ein junky ist vielleicht mit 17 noch sexy, aber mit 33?

gut sind ferien in sicht....

p.s. als ich abends noch a2 traf, erzählte ich die geschichte, mit der antwort: ja klar, du hast aber immer solche augenringe...

p.s.2 nein, ich muss wirklich nicht mehr die schönste sein. im gegensatz zu 17, wo ich das gefühl noch hatte...

da steht ein stichwort, worauf mir grad mein dilemma in den sinn gekommen ist.

am freitag abend will ich unbedingt an die fasnacht. weil ich das einfach lustig finde. ich finde verkleiden spannend, weil es etwas mit einem macht. weil es seiten in einem zum vorschein bringt, die zwar da sind, sonst träten sie nicht hervor, aber leider ganz selten zum zuge kommen. und bei den anderen menschen ist das auch so, und darum ist das närrische treiben ganz lustig und unbeschwert. sollte man in den alltag zu retten versuchen.

gut. ich hab aber schon so wahnsinnig viel vor dieses woe. und ganz gegensätzliche sachen. zum beispiel am samstag nach dem mittag geh ich zu einer freundin, die energiearbeit macht. und die frau ist wirklich gut und obendrauf noch ziemlich hellsichtig. und ich freue mich darauf.

aber am freitag an die fasnacht, was für mich auch ziemlich mit alkohol zu tun hat, ja, ich gebs zu, und wofür geh ich dann am samstag in die feinstofflichen sphären, wenn mein blut noch an einer oberen promillegrenze kocht?

also schliesse ich wohl nen kompromis, dass ich versuche die fasnacht ohne viel alk zu geniessen, wo ich mir vorkomme wie meine grossmutter dabei.

und nen anderen kompromis musste ich bereits schliessen, weil meine schwester geburtstag hat, und ein apero macht, und ich da schon später gehe, weil ich bis 19.00 arbeite und dann halt auch früher wieder heim, damit ich an die fasnacht kann....

ja leute, so ist es mit den kompromissen im leben.

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma
gratis counter

development