wohnt bei mir im haus und anfangs hat er mich mit seiner einzelkind klugscheisserei ziemlich genervt. ich mein das kann ich ja nicht ernst nehmen wenn mich ein drittklässler aufklären will wo und wie ich mein auto zu parkieren hab. petro schleicht über mittag ums haus. wenn ich komme spring er rein und tut ein keil in die tür, damit er wenigstens ins treppenhaus kann. bis seine mama, endlich, nachhause kommt. manchmal ist er noch immer da mit seinem schulranzen, wenn ich wieder zur arbeit muss. jedenfalls ich war früher immer voll auf kohldampf nach der schule. er muss, ganz allein, einfach vor geschlossener türe warten. bei regen und schnee und eis und hitze. immer. mittlerweilen sind wir freunde. wir reden ein bisschen zusammen. er will meine katze sehen. wenn ich vor ihm zuhause bin klingelt er damit ich ihn in den hausflur lassen kann. keine ahnung warum er keinen schlüssel bekommt.
gamine - am Mittwoch, 11. August 2004, 13:35 - Rubrik: la vie et les autres
knutschflower meinte am 11. Aug, 15:57:
Schon
'mal versucht mit den Eltern zu reden?Ist ja kein Zustand!!
vremata antwortete am 11. Aug, 15:59:
sowas ist immer schwierig oder?einerseits fühlt man sich ja schon so ein bißchen verantwortlich, andererseits reagieren manche menschen extrem allergisch wenn man sich in familienangelegenheiten "einmischt"
also ich war immer ein schlüsselkind und fand es toll.
gamine antwortete am 11. Aug, 16:00:
@knutschflower: meinst du ich sollte? hab ich mir auch schon überlegt. es sind ausländer. die mutter versteht nur portugisisch und der vater nur hochdeutsch. sie sind sehr nett, aber so zurückgezogen. darf/soll/muss man sich da einmischen?
gamine antwortete am 11. Aug, 16:01:
der arme topf hat ja eben nicht mal nen schlüssel....
vremata antwortete am 11. Aug, 16:03:
also wenn`s nur vorrübergehend so wäre würde ich nichts sagen, aber wenn es so ist wie du schreibst, dass er sogar im winter im treppenhaus warten muß bis jemand kommt...das finde ich schon schlimm.im endeffekt isses doch so: wenn dem kleinen mal was passiert, dann ist das gejammer groß. vielleicht sollte man das den eltern mal sagen. aber wenn man sowas eher beiläufig erwähnt, als direkt nur deshalb bei ihnen zu klingeln und sie mit der sachlage zu konfrontieren kommt bestimmt besser.
gamine antwortete am 11. Aug, 16:07:
dass ihm was passieren könnte hab ich noch gar nicht überlegt. denn oft kann er ja erst ins treppenhaus wenn ich komme. man kommt nur mit schlüssel rein. oder manchmal tut die mutter wohl wenn sie geht den keil in die türe, damit sie nicht zufällt und er reinkann. das find ich auch wieder nicht so toll, denn mein velo steht im treppenhaus und so. ich versteh einfach nicht warum sie dem kind keinen eigenen schlüssel geben. dann könnte er ins treppenhaus und in die wohnung. vielleicht trauen sie's ihm nicht zu oder so ne erzieherische frage. aber mal nebenbei ganz naiv fragen ist vielleicht ne lösung...