am sommer sind die fruchtfliegen. gleich gefolgt, von gamine, die trotzdem immer wieder was essbares liegen lässt, und so die lästigen fruchtfliegen noch mehr anzieht....
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
dieser club trifft sich heute zum dritten mal, und zwar bei mir. ich freue mich sehr. es wird bestimmt ein sehr anregender abend!
gamine - am Montag, 26. Juni 2006, 11:13 - Rubrik: les autres et moi

auf dieser pflanze habe ich vor kurzem ca. 8 himugüegeli ausgesetzt. und wo sind sie jetzt, wo sie ihre arbeit tun sollten und die blattläuse, hier als schwarze flecken am pflanzenstengel zu erkennen, fressen sollten? auf nimmerwiedersehen verschwunden ;-(
mit meinem vater
v: ja
g: hallo, ich bins, gamine
v: ja, das hab ich gesehen auf dem display, dass du es bist
v: ja
g: hallo, ich bins, gamine
v: ja, das hab ich gesehen auf dem display, dass du es bist
heut geh ich zum ersten mal in diesem jahr an ein openair. es ist ein munziges, mit waldanbiente, und eine freundin von mir wird dort mit ihrer band auftreten. ich freue mich sehr!
dies tröstet mich darüber hinweg, dass der mensch, mit dem ich in letzter zeit immer in den ferien war, diesmal ohne mich und mit jemandem anders verreist. gut, nur für eine woche, und das ist schon okay, ich hab ja kein ferien-zusammenverbring-monopol. aber ich merke, und darüber bin ich recht erstaunt, dass eine ganze palette von gefühlen über diesen sachverhalt bei mir ausgelöst werden....
obwohl ich bereits auch mit jemandem anderes in wien war letztes jahr und im sommer auch allein zu ner freundin auf die liparischen inseln gehen werde....
tja, wer soll den aus mir schlau werden, wenn ich es selber nicht werde??
dies tröstet mich darüber hinweg, dass der mensch, mit dem ich in letzter zeit immer in den ferien war, diesmal ohne mich und mit jemandem anders verreist. gut, nur für eine woche, und das ist schon okay, ich hab ja kein ferien-zusammenverbring-monopol. aber ich merke, und darüber bin ich recht erstaunt, dass eine ganze palette von gefühlen über diesen sachverhalt bei mir ausgelöst werden....
obwohl ich bereits auch mit jemandem anderes in wien war letztes jahr und im sommer auch allein zu ner freundin auf die liparischen inseln gehen werde....
tja, wer soll den aus mir schlau werden, wenn ich es selber nicht werde??
gamine - am Samstag, 24. Juni 2006, 11:04 - Rubrik: la vie et moi
meine portugiesische nachbarin, welche 2 stockwerke über mir wohnt, klappert mit irgendwelchen offenen schuhen in diesen tagen regelmässig in voller lautstärke das treppenhaus runter. und ich sage euch: das hört sich nach sommer an :-)
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
zuhause im garten kommt der hier, mittels gas, in einsatz

unterwegs lieb ich es aber auch, mit dem mit holz oder kohle auf "natürliche" art zu grillieren, und nachher auch noch authentisch ein bisschen rauch in den haaren mit nachhause zu nehmen.

nun zum rezept:
sauce: 1 - 3 chillis, mit oder ohne kerne, und 1 zehe knoblauch im mörser zerstossen, koriander fein hacken, alles mit fischsauce und limettensaft in gleichen teilen, ca. 4 el anrühren und mit 1 el zucker abschmecken.
klebreis: mind. eine stunde einweichen und im wasserdampf ca. 10 minuten garkochen. etwas auskühlen lassen (fingerfood)
beilagen: weisskabis ca. vierteln, gurken in scheiben schneiden, eine frische ananas in würfel schneiden
fleisch: alles grillbare nach belieben, leicht bzw. ungewürzt bis zur gewünschte garstufe grillieren. z.b. thunfischsteak, pouletschenkel, rinds- schweins- oder pouletsteak, spearrips.
wenn das fleisch gar ist, in mundgerechte stücke schneiden und nun kanns losgehen!
alles mit den fingern! übrigens essen die thailänder nur mit der rechten, und somit der sauberen hand. die linke dreckhand, die für's allerwerteste putzen und sonstig unreines gebraucht wird, ruht auf dem schoss unter dem tisch.

also: man nehme ein kabisblatt, mit drei fingern ein portiönchen klebreis, setze dies aufs kabisblatt und tue ein fleischstückchen drauf, rolle das ganze ein und tunke es in die sauce. abbeissen oder grad ganz in den mund legen. z.b. ein stück ananas nachschieben. weiter mit einer gurkenscheibe, ein bisschen reis drauf wie gehabt, ein stück fleisch, diesmal von der 2. sorte, halte das bündel mit daumen und zeigefinger und tunke wieder in die sauce. wenns zu scharf wird im mund, ein kugelchen reis einfach blos zum neutralisieren in den mund stecken. ein schluck bier oder wein oder wasser nehmen, ein stück ananas, oder halt beim nächsten mal weniger tief in die sauce tunken. so weiterfahren und der phantasie keine grenzen lassen. nach und nach die verschiedenen fleische vom grill nehmen, wenn sie gar sind, und in mundgerechte stücke schneiden. eigentlich stehen so auf dem tisch nur ein paar teller mit den speisen. also reis, gemüse, fleisch, sauce. jeder nimmt von faust direkt aus dem teller, macht sich die portion und tunkt sie in die sauce und steck sich das ganze ins maul. somit braucht man höchstens eine private serviette, um allfällige spritzer wegzuwischen.
da dies momentan mein lieblings-grill-essen ist, gibt es bis zur ablauffrist dieses koch-events sicher noch ein bild!

unterwegs lieb ich es aber auch, mit dem mit holz oder kohle auf "natürliche" art zu grillieren, und nachher auch noch authentisch ein bisschen rauch in den haaren mit nachhause zu nehmen.

nun zum rezept:
sauce: 1 - 3 chillis, mit oder ohne kerne, und 1 zehe knoblauch im mörser zerstossen, koriander fein hacken, alles mit fischsauce und limettensaft in gleichen teilen, ca. 4 el anrühren und mit 1 el zucker abschmecken.
klebreis: mind. eine stunde einweichen und im wasserdampf ca. 10 minuten garkochen. etwas auskühlen lassen (fingerfood)
beilagen: weisskabis ca. vierteln, gurken in scheiben schneiden, eine frische ananas in würfel schneiden
fleisch: alles grillbare nach belieben, leicht bzw. ungewürzt bis zur gewünschte garstufe grillieren. z.b. thunfischsteak, pouletschenkel, rinds- schweins- oder pouletsteak, spearrips.
wenn das fleisch gar ist, in mundgerechte stücke schneiden und nun kanns losgehen!
alles mit den fingern! übrigens essen die thailänder nur mit der rechten, und somit der sauberen hand. die linke dreckhand, die für's allerwerteste putzen und sonstig unreines gebraucht wird, ruht auf dem schoss unter dem tisch.

also: man nehme ein kabisblatt, mit drei fingern ein portiönchen klebreis, setze dies aufs kabisblatt und tue ein fleischstückchen drauf, rolle das ganze ein und tunke es in die sauce. abbeissen oder grad ganz in den mund legen. z.b. ein stück ananas nachschieben. weiter mit einer gurkenscheibe, ein bisschen reis drauf wie gehabt, ein stück fleisch, diesmal von der 2. sorte, halte das bündel mit daumen und zeigefinger und tunke wieder in die sauce. wenns zu scharf wird im mund, ein kugelchen reis einfach blos zum neutralisieren in den mund stecken. ein schluck bier oder wein oder wasser nehmen, ein stück ananas, oder halt beim nächsten mal weniger tief in die sauce tunken. so weiterfahren und der phantasie keine grenzen lassen. nach und nach die verschiedenen fleische vom grill nehmen, wenn sie gar sind, und in mundgerechte stücke schneiden. eigentlich stehen so auf dem tisch nur ein paar teller mit den speisen. also reis, gemüse, fleisch, sauce. jeder nimmt von faust direkt aus dem teller, macht sich die portion und tunkt sie in die sauce und steck sich das ganze ins maul. somit braucht man höchstens eine private serviette, um allfällige spritzer wegzuwischen.
da dies momentan mein lieblings-grill-essen ist, gibt es bis zur ablauffrist dieses koch-events sicher noch ein bild!
gamine - am Freitag, 23. Juni 2006, 13:38 - Rubrik: leckerschlecker
gamine - am Freitag, 23. Juni 2006, 13:35 - Rubrik: leckerschlecker
da hat es so ein pseudo-mode-geschäft, mit dem stimmigen namen: paradoxe. das ist genau der richtige name. denn erstens habe ich noch überhaupt nie eine kundin darin gesehen. die damen, die diesen laden betreiben sind roover oder mercedes-cabrio fahrende, wöchentlich beim coiffeur und im solarium usw. sitzende ca. 50 jährige, gelangweilte luxusehefrauen, die von ihrem typen mit der sekretärich betrogen werden. (hei sorry für die klischees). aber so kommen sie mir rein. und dann hängen sie wieder mit so ganz schreklichen fahnen den laden voll, um 2 monate später die schilder: "schleuderpreise und 3 für 1" ins schaufenster zu hängen, wo man dann wieder keine kundschaft rein und rausgehen sieht, und ich meine, ich laufe täglich mehrmals daran vorbei, zwecks nahrungssuche beim bäcker oder so. irgendwann ist der laden 2-3 wochen zu, und das spiel fängt von neuem an. also der laden ist mir ein paradoxum, und ich bin zum schluss gekommen, wahrscheinlich ist das eine tarnung für einen drogenumschlagsplatz.
in meinem freundeskreis ist jemand krank. so krank dass es keine grossen hoffnungen mehr gibt. krebs. dies ist sehr schwierig für mich. besonders weil jemand, der ihm sehr nahe steht und mir auch, bereits einmal jemanden ganz nahes verlohren hat. und da kommt auch diese scheisse wieder hoch. es ist heikel. keiner lernt uns, mit den gefühlen umzugehen. keiner lernt uns, was sagt man dem kranken? den die ärzte bereits aufgegeben haben, der es aber selber noch nicht weiss. nur das umfeld weiss es. und seine lebenspartnerin, die tapfer ist und ihre rolle mit bravour leistet. es zerreist mir beinah das herz, auch wegen ihr. wie stark sie ist und gleichzeitig wenn ich mir nur vorstelle ich wäre an ihrer stelle.
da bleibt wirklich nur beten und hoffen beziehungsweise einfach da sein. echt sein, freund sein. und das eigene leben geniessen. zufrieden sein und rauswerfen was anscheisst und kämpfen für die wünsche und träume.
ganz schlimm ist auch ein grosser teil meines umfeldes. die unfähigkeit auch nur ein sinnvolles wort raus zu bringen. ich habe aufgehört mit menschen um mich rum, die nicht betroffen sind, darüber zu reden. denn meistens ist es dann soweit, dass ich diese noch wieder abholen muss, weil sie hängen, vor unfähigkeit zu einer angemessenen reaktion. ist es wirklich so schwierig ein wort des mitgefühls rauszubringen? im zweifelsfall kann man auch schweigen. und sagen: da ist man sprachlos. oder man kann zuhören und sagen: erzähl mal, oder wie ist das für dich jetzt? aber die abscheulichste und egositischste reaktion ist: jaja, ich weiss auch, der und der, ist letztes jahr auch an krebs gestorben.
und wenn mich diese reaktionen so treffen, wie muss es erst für den kranken selber sein?
ich bin ratlos. es tut mir so wahnsinnig leid für dich und wünschte, ich finde was womit ich dich und die um dich die am meisten darunter leiden besser unterstützen kann.
da bleibt wirklich nur beten und hoffen beziehungsweise einfach da sein. echt sein, freund sein. und das eigene leben geniessen. zufrieden sein und rauswerfen was anscheisst und kämpfen für die wünsche und träume.
ganz schlimm ist auch ein grosser teil meines umfeldes. die unfähigkeit auch nur ein sinnvolles wort raus zu bringen. ich habe aufgehört mit menschen um mich rum, die nicht betroffen sind, darüber zu reden. denn meistens ist es dann soweit, dass ich diese noch wieder abholen muss, weil sie hängen, vor unfähigkeit zu einer angemessenen reaktion. ist es wirklich so schwierig ein wort des mitgefühls rauszubringen? im zweifelsfall kann man auch schweigen. und sagen: da ist man sprachlos. oder man kann zuhören und sagen: erzähl mal, oder wie ist das für dich jetzt? aber die abscheulichste und egositischste reaktion ist: jaja, ich weiss auch, der und der, ist letztes jahr auch an krebs gestorben.
und wenn mich diese reaktionen so treffen, wie muss es erst für den kranken selber sein?
ich bin ratlos. es tut mir so wahnsinnig leid für dich und wünschte, ich finde was womit ich dich und die um dich die am meisten darunter leiden besser unterstützen kann.
gamine - am Donnerstag, 22. Juni 2006, 10:34 - Rubrik: les autres et moi
der natur über die zivilisatio:

unter diesem terracotta-topf hat sich eine ameisenkolonie gebildet. igitt igitt

unter diesem terracotta-topf hat sich eine ameisenkolonie gebildet. igitt igitt