ich brauch per anfang 2006 nen neuen raum. das haus, wo sich mein atelier befindet wird verkauft. ich gehöre zu den menschen, die der überzeugung sind, es ist schon gut wie es kommt. also soll ich nun bitteschön nicht traurig sein oder hadern oder angst haben, sondern darauf bauen: ich finde was besseres. denn der grosse vorteil war: mietfrei. aber sonst ganz viele nachteile. damit das universum weis, was es mir zufallen lassen soll, hier eine genaue beschreibung:
per 1.1.06
raum ca. 16 - 25 m2, wenn kleiner mit nebenraum
umbau möglich (malwände installieren)
alter holzboden, der farbig werden darf
stromanschluss
fliessendes wasser von vorteil
miete 50 - 100 franken inkl. nk
toilettenbenützung, für kinder alleine erreichbar
gute lage, d.h. von kindern zu fuss erreichbar
gleicher ort wie jetzt
herzlichen dank
per 1.1.06
raum ca. 16 - 25 m2, wenn kleiner mit nebenraum
umbau möglich (malwände installieren)
alter holzboden, der farbig werden darf
stromanschluss
fliessendes wasser von vorteil
miete 50 - 100 franken inkl. nk
toilettenbenützung, für kinder alleine erreichbar
gute lage, d.h. von kindern zu fuss erreichbar
gleicher ort wie jetzt
herzlichen dank
gamine - am Mittwoch, 2. November 2005, 12:00 - Rubrik: selfworkwomen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
mein vater wird sechzig jahre alt, nächstens. da ich in der kindheit bei geschenken entweder
1. ausgelacht wurde (da hatte ich ihm ein gedicht geschrieben, ca. 8-jährig damals: "wer nicht geizig ist ist auch glücklich" keine ahnung wie ich darauf kam, und ich hab von hand sogar ein täschchen genäht um das brieflein reinzutun) Heut versteh ich warum erwachsene in so situationen lachen. damals hat mich das ziemlich angeschissen.
2. komisch geguckt wird, als ich ihm ein kinderbuch schenkte, ca. 22 jährig, eins von frederik und wie er die welt sah, so ne maus die nur rumträumt und nicht futtersammelt für den winter, und die mäuse mucken auf und schneiden den fredi, als aber im winter nichts mehr zu futtern da ist und die mäuslein allesamt fast sterben, kommt frederick auf den plan, und erzählt in den wärmsten und buntesten farben seine durch den sommer gesammelten geschichten und so die mäuseschar vorm kältetod rettet. ich hab damals wirklich gedacht dieses buch könnte die kluft zwischen uns verkleinern und er würde wenigstens nen hauch von mir verstehen lernen. leider nix gewesen. heut ist das auch okeh.
3. nicht mal merci gesagt wird für geschenke normaler art. das paket solange von aussen geknetet und geschüttelt wird bis der inhalt erraten werden kann und dann mit einem schlichten: "aha, die angeri..." kommentiert wird, was mich dazu bewegt hat, in den letzten jahren, aussert ne wurst zu weihnachten gar nichts mehr zu schenken.
ja und eben, mit 60 roll ich für mich das thema wieder ein bisschen auf und ich bin jetzt schon gespannt, welche lösung ich diesmal finden werde.
insbesondere da ich letztens auch an nem 60igsten war, und dem jubliar ne torte gebacken und mit 60 kerzen erleuchtet, häppi börsdei singend in den raum kam. dieser war zu tränen gerührt und sagte es sei seine erste geburitorte in seinem leben. bei obgenanntem wurde dies auch bereits probiert, in früheren jahren. aber das küchlein wurde nicht mal für seine schmackhaftigkeit gerühmt, geschweige denn ein merci gehaucht.
bäh, ich merk es tönt ein bisschen bitter. dabei hab ich gemeint ich hätte es jetzt raus. aber es geht schon. vielleicht kann ich beim 70 die geschichte mit noch mehr witz erzählen.
1. ausgelacht wurde (da hatte ich ihm ein gedicht geschrieben, ca. 8-jährig damals: "wer nicht geizig ist ist auch glücklich" keine ahnung wie ich darauf kam, und ich hab von hand sogar ein täschchen genäht um das brieflein reinzutun) Heut versteh ich warum erwachsene in so situationen lachen. damals hat mich das ziemlich angeschissen.
2. komisch geguckt wird, als ich ihm ein kinderbuch schenkte, ca. 22 jährig, eins von frederik und wie er die welt sah, so ne maus die nur rumträumt und nicht futtersammelt für den winter, und die mäuse mucken auf und schneiden den fredi, als aber im winter nichts mehr zu futtern da ist und die mäuslein allesamt fast sterben, kommt frederick auf den plan, und erzählt in den wärmsten und buntesten farben seine durch den sommer gesammelten geschichten und so die mäuseschar vorm kältetod rettet. ich hab damals wirklich gedacht dieses buch könnte die kluft zwischen uns verkleinern und er würde wenigstens nen hauch von mir verstehen lernen. leider nix gewesen. heut ist das auch okeh.
3. nicht mal merci gesagt wird für geschenke normaler art. das paket solange von aussen geknetet und geschüttelt wird bis der inhalt erraten werden kann und dann mit einem schlichten: "aha, die angeri..." kommentiert wird, was mich dazu bewegt hat, in den letzten jahren, aussert ne wurst zu weihnachten gar nichts mehr zu schenken.
ja und eben, mit 60 roll ich für mich das thema wieder ein bisschen auf und ich bin jetzt schon gespannt, welche lösung ich diesmal finden werde.
insbesondere da ich letztens auch an nem 60igsten war, und dem jubliar ne torte gebacken und mit 60 kerzen erleuchtet, häppi börsdei singend in den raum kam. dieser war zu tränen gerührt und sagte es sei seine erste geburitorte in seinem leben. bei obgenanntem wurde dies auch bereits probiert, in früheren jahren. aber das küchlein wurde nicht mal für seine schmackhaftigkeit gerühmt, geschweige denn ein merci gehaucht.
bäh, ich merk es tönt ein bisschen bitter. dabei hab ich gemeint ich hätte es jetzt raus. aber es geht schon. vielleicht kann ich beim 70 die geschichte mit noch mehr witz erzählen.
ja wenns mal wieder um die reithalle geht, das gute alte mädchen, dann geh auch ich mal wieder an die urnen.
bevor ich meine loge hier bezug, weilte ich in einer wg in einem bauernhaus, und spasseshalber oder einfach so, vielleicht auch wegen der authensität hatten wir hühner. ich bin da ausgezogen, aus verschiedenen gründen, meine 2 wg partner aber blieben. und unsere freundschaft auch. letztens, als ich dort war, merkte ich: die hühner fehlen. anstatt einsperren wurde kopf abhacken gewählt. vielleicht werden durch die vogelgrippe-massnahmen nun andere schlimme sachen passieren als erwartet. der stress durch's einsperren ist wohl auch nicht grad abwehrstoffe-fördernd.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
letztens hatte ich ja nen auftrag, eine geburtstagsfete von 40 leuten zu schmeissen. zusammen mit meiner besten freundin u. tja und das war spannend und lustig und gab sehr viel zu tun. besonders auch weil ich die verantwortung übers fleisch übernahm, was mir dann zum glück auch sehr gut gelungen war.
ja und u. und ich mussten uns gar nicht gross absprechen, jede machte einfach und wir ergänzten einander. und wir waren das dream-team schlichtwegs.
die gäste haben uns dann auch darauf angesprochen, ob wir das schon lange zusammen machen und dergleichen. nein. es war das erste mal. aber wir kennen uns schon jahrelang, und können uns darauf verlassen, dass wenn man nichts hört, alles okay ist. und das ist weisgott nicht bei vielen menschen so.
ja und u. und ich mussten uns gar nicht gross absprechen, jede machte einfach und wir ergänzten einander. und wir waren das dream-team schlichtwegs.
die gäste haben uns dann auch darauf angesprochen, ob wir das schon lange zusammen machen und dergleichen. nein. es war das erste mal. aber wir kennen uns schon jahrelang, und können uns darauf verlassen, dass wenn man nichts hört, alles okay ist. und das ist weisgott nicht bei vielen menschen so.
gamine - am Montag, 31. Oktober 2005, 09:43 - Rubrik: les autres et moi
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
heut ist ein montag, wo ich nicht so recht in die gänge kommen will. und bereits gestern abend bekam ich ganz leicht den sonntag-abend-koller. und dies ist eigentlich das normalste der welt. aber irgendwie fühl ich mich schuldig, mir gegegnüber, denn schliesslich bin ich ja gleichzeitig auch mein boss.
gamine - am Montag, 31. Oktober 2005, 08:28 - Rubrik: selfworkwomen
ratschläge sind schläge. ja, das hab ich auch schon gehört und finde zum teil: ja, das stimmt.
ich habe auch schon nen mehrtätigegn coach-kurs besucht, wo wir der methode des aktiven zuhörens mächtig gemacht wurden. das heisst mit neutralen w-fragen dem gegenüber behilflich sein, seine eigene lösung zu finden. und somit meine lösungsvorschläge für mich zu behalten. alles richtig und gut, und eine super methode.
wenn ich aber menschen in meiner umgebung nächtelang zuhöre. meine meinung dazu sage. animiere zum handeln. ja, einfach alles gebe meinem gegenüber eine möglichkeit aus der misslichen lage zu finden, und es passiert genau nichts. sondern jedes telefon, jedes mail, jedes treffen ist geprägt von jammern jammern jammern und zwar immer über die gleichen themen, ja dann ist sogar bei mir das mass voll.
kann ich einfach nicht verstehen wenn sich menschen nicht bewegen wollen. wenn sie es versuchen, und einfach nicht schaffen ist das noch eins. wenn sie aber jammern und gar nichts tun, dann mag ich nicht mehr zuhören.
ich habe auch schon nen mehrtätigegn coach-kurs besucht, wo wir der methode des aktiven zuhörens mächtig gemacht wurden. das heisst mit neutralen w-fragen dem gegenüber behilflich sein, seine eigene lösung zu finden. und somit meine lösungsvorschläge für mich zu behalten. alles richtig und gut, und eine super methode.
wenn ich aber menschen in meiner umgebung nächtelang zuhöre. meine meinung dazu sage. animiere zum handeln. ja, einfach alles gebe meinem gegenüber eine möglichkeit aus der misslichen lage zu finden, und es passiert genau nichts. sondern jedes telefon, jedes mail, jedes treffen ist geprägt von jammern jammern jammern und zwar immer über die gleichen themen, ja dann ist sogar bei mir das mass voll.
kann ich einfach nicht verstehen wenn sich menschen nicht bewegen wollen. wenn sie es versuchen, und einfach nicht schaffen ist das noch eins. wenn sie aber jammern und gar nichts tun, dann mag ich nicht mehr zuhören.
gamine - am Freitag, 28. Oktober 2005, 09:23 - Rubrik: les autres et moi
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
und es soll mir jetzt niemand mit der tiernanny kommen ;-)
also: meine hübsche hatte nen reisszahn abgebrochen. die arme. ja da musste ich mit ihr zum onkeldoktor. und zwar zu einem wo ich noch nie war, der aber hier grad um die ecke wohnt. in den praxisinfo, welche der doc mir in die hände drückt steht: rechnungen unter 200 franken müssen bar bezahlt werden. als ich mein kätzchen nun nach der narkose, wo sie grade auch den zahnstein entfernt bekommen hat (unglaublich sowas), wieder abhole, frage ich ob ich grad zahlen soll, da sagt der arzt: nein, wir schicken ihnen eine rechnung.
so denke ich wieviel zum henker ich wohl jetzt dafür bezahlen muss, probiere das thema aber zu verdrängen. gestern kam die rechnung, die, humanerweise jetzt doch unter 200 liegt. dennoch aber eigentlich hoch ist. mit der vorgeschichte kommts mir aber nich allzuteuer vor.
schlimmer ist, dass ich jetzt endgültig meine karten bei bandini verspielt habe ;-)
also: meine hübsche hatte nen reisszahn abgebrochen. die arme. ja da musste ich mit ihr zum onkeldoktor. und zwar zu einem wo ich noch nie war, der aber hier grad um die ecke wohnt. in den praxisinfo, welche der doc mir in die hände drückt steht: rechnungen unter 200 franken müssen bar bezahlt werden. als ich mein kätzchen nun nach der narkose, wo sie grade auch den zahnstein entfernt bekommen hat (unglaublich sowas), wieder abhole, frage ich ob ich grad zahlen soll, da sagt der arzt: nein, wir schicken ihnen eine rechnung.
so denke ich wieviel zum henker ich wohl jetzt dafür bezahlen muss, probiere das thema aber zu verdrängen. gestern kam die rechnung, die, humanerweise jetzt doch unter 200 liegt. dennoch aber eigentlich hoch ist. mit der vorgeschichte kommts mir aber nich allzuteuer vor.
schlimmer ist, dass ich jetzt endgültig meine karten bei bandini verspielt habe ;-)
morgen hab ich mir frei gegeben. und zwar zum ersten mal. also nicht ganz. am anfang gabs immer wieder tage wo nichts lief. klar. aber morgen ist das erste mal, wo ich mir wirklich nen strich in die agenda gemacht habe, damit ich nicht doch noch nen termin annehme.
ist irgendwie auch ein gutes gefühl. und als belohnung soll auch das wetterli wunderbar mitmachen.
ist irgendwie auch ein gutes gefühl. und als belohnung soll auch das wetterli wunderbar mitmachen.
gamine - am Mittwoch, 26. Oktober 2005, 08:34 - Rubrik: selfworkwomen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
das geräusch der abwaschmaschine find ich irgendwie heimelig. kinder der heutigen technik...
wenn ich zuviel trinke sinkt dannach meine stimmung in den keller. ich werde älter und sollte lernen mass zu halten. schon mir zu liebe, denn dieser seelenschmetter als kater macht mich ganz irr.
gamine - am Montag, 24. Oktober 2005, 09:39 - Rubrik: la vie et moi