acts
aha
blogwelten
book's
clan
counter
easy
irr
la vie et les autres
la vie et moi
leckerschlecker
les autres et moi
mars
natur
reisen
selfworkwomen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

 
vermischt mit 2-3 pfirsiche pro kilo, mit 1/2 kg. zucker wo vanillestengel drin eingelegt waren für ein paar wochen, aufgekocht mit einem zimtstengel und natürlich einem beutel gelierzucker.
confikochen hab ich erst dieses jahr entdeckt. es lockt zu allerlei kombinationen mit gewürzen und früchten. freestyle auf der ganzen linie. so machts die sache interessant...
eria meinte am 25. Aug, 09:14:
jup... mach ich auch gern... zitronen erfrischen auch ganz toll. meine letzte mischung: brombeer, birnen, zitronen... lecker. 
gamine antwortete am 25. Aug, 09:34:
oh ja, tönt auch lecker. weisst du per zufall ein natürliches geliermittel. ich hab da so beutel von gelierzucker genommen, wo aber auch diverse E 205 drinn waren. und wenn ich mir die mühe schon mach, fänd ich's eigentlich toll ohne chemie... 
eria antwortete am 25. Aug, 09:50:
dann nimm reismehl oder johannisbrotkernmehl das sind natürliche geliermittel... kriegst in jedem reformhaus.

nachtrag: agar-agar ist das bekannteste... hab ich jetzt total vergessen... sicher auch zu empfehlen - da es auch aufgewärmt werden kann. 
gamine antwortete am 25. Aug, 09:55:
noch nie gehört. werds aber demnächst mal austesten. merci für den tip! 
gamine antwortete am 25. Aug, 10:52:
das hab ich jetzt noch auf dem netz gefunden. interessant. ohne konservierungsmittel und mit gehackten aprikosenkernen.

Aprikosenkonfitüre à l’ancienne

Zutaten
1 kg schöne reife Aprikosen, 1 kg Zucker, 12 Aprikosensteine

Zubereitung
Aprikosen sorgfältig waschen, klein schneiden. Mit Zucker mischen und 2 - 3 Stunden stehen lassen.
Inzwischen 12 Aprikosensteine öffnen, die Kerne in heisses Wasser tauchen, schälen und grob hacken. Zu den Aprikosen geben.
Die Mischung in eine grosse Pfanne geben (früher kochte man Konfitüre in Messingpfanne), unter Rühren zum Kochen bringen. Bis zum Breitlauf kochen (Safttropfen muss an der Holzkelle gelieren), heiss in Gläser füllen und diese wie üblich sofort verschliessen. 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma
gratis counter

development