acts
aha
blogwelten
book's
clan
counter
easy
irr
la vie et les autres
la vie et moi
leckerschlecker
les autres et moi
mars
natur
reisen
selfworkwomen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

 
mein velo hat nen platten. und in einem anfall von: selbst ist die frau und in meiner schulzeit hab ich ja mal nen veloflick-ferienpass-kurs besucht hab ich jetzt das velo auf den kopf sattel gestellt und angefangen, den defekten schlauch rauszurupfen, in der absicht, nen neuen, gleichen zu kaufen und diesen dann eins, zwei an seinen platz zu befördern. jetzt krieg ich den schlauch irgendwie nicht bei den bremsen weg. diese müssten wohl ausgehängt oder so werden.

klar, ich könnte den schlauch einfach zerschneiden, aber bei der montage des neuen werde ich an der gleiche stelle scheitern.

und ich kann auch so zum velohengst hinken und errötenden hauptes meine unfähigkeit gestehen.

ich wart noch ein bisschen ab ob mir ne bessere idee einfällt ;-D ich mechanikerin ich
theswiss meinte am 2. Mai, 10:51:
braucht es denn einen neuen Schlauch? Vielleicht ist es nur ein kleines Loch, das mit dem Gummizeugs geflickt werden kann. Also den Schlauch so wie er jetzt ist in einen Bottich mit Wasser tauchen, aufblasen, schauen wo die Blasen sind. Dann flicken und gar nie an den Bremsen vorbei rausbasteln .. 
gamine antwortete am 2. Mai, 11:09:
gute idee. weisst du, ich habe aber leider auch gar kein passendes werkzeug. 
theswiss antwortete am 2. Mai, 11:24:
das loch kann man ja doch mal suchen .. und wenn's was gröberes ist, zum mech bringen. sonst gibt's Veloflickzeug beim Migros oder so für ein paar Franken :-) 
gamine antwortete am 2. Mai, 12:49:
meinst du, kaugummi geht auch? ;-)

ich werde alles geben! 
mtbeat meinte am 2. Mai, 13:30:
Also ohne das Rad auszubauen, wirds wohl sehr knifflig. Du müsstest das Loch gleich finden und flicken können, sonst geht das nicht. Richtigerweise hängt man zuerst den Bremszug an der Bremse aus (damit sich die Bremsbacken genügend weit öffnen lassen), löst dann die Radachse und nimmt das Rad aus dem Rahmen. Dann den Pneu einseitig aus der Felge hebeln (mit diesen Plastik-Pneuhebeln), Schlauch rausnehmen und flicken oder einen Neuen einlegen. Leicht anpumpen und Pneu wieder ins Felgenbett drücken ohne den Schlauch einzuklemmen. Dann Rad ganz aufpumpen und wieder in den Rahmen montieren. Zuletzt den Bremszug wieder einsetzen und alles kurz prüfen. Der geübte Radler braucht für einen Schlauchwechsel weniger als 5 Minuten. Andere können sich dabei Stunden verweilen.... viel Erfolg! 
gamine antwortete am 3. Mai, 08:29:
also ich wollte ja schon das velo zum händler schieben und das projekt damit beschliessen. mit soviel hilfe ist aber mein mechanikerinnen ego wieder enorm angesprochen. also ich nehm noch mal nen anlauf!!! thanx 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma
gratis counter

development